Tomodachi Dojo
 

Die Entwicklung unserer Mitglieder ist unser Ziel

Alle Trainer im Tomodachi Dojo bilden sich laufend an interne Schulungen unter der Leitung von Sensei Luigi oder an nationalen und internationalen Camps und Seminaren weiter. Immer wieder sind Sensei Luigi und An als Instruktoren im Ausland im Einsatz.

Ein guter Trainer holt das Beste aus seinen Schüler, sind wir der Meinung.


LUIGI POLIMENO, 5. Dan

LUIGI POLIMENO, 5. Dan

Karate seit 1982

1997 Gründung Polimeno Dojo Rorschach

2009 Gründung Tomodachi Dojo

Training Trainer Ninjas & Erwachsene, Nationalmannschaftrainer Kumite

Wettkämpfe 1985 – 2009 Kumite & Kata (national & international, u.a. 5 Schweizermeistertitel)

Schiedsrichter Internationaler Schiedsrichter seit 1999

WKO Branch Chief Seit 2017

AN POLIMENO, 4. Dan

AN POLIMENO, 4. Dan

Karate seit 1992

2009 Gründung Tomodachi Dojo

Training Trainerin Bonsai Kids, Karate Kids, Ladies Karate & Erwachsene, Nationalmannschaftstrainerin Kata

Wettkämpfe 1994 – 2010 Kumite (national & international in Europa & Japan)

Seit 2011 Kata (Europameisterin 2014, 2017, 2018 & 2019, Siegerin Dream Cup Tokyo, Diamond Cup, Danish Open, 7-fache Belgische Meisterin)

Schiedsrichterin Seit 1999

DRAZEN PANTIC, 1. Dan

DRAZEN PANTIC, 1. Dan

Karate seit 1988

Nach Trainingspause seit 2014 im Tomodachi Dojo

Training Trainer der Karate Kids & Erwachsene

Wettkämpfe Kumite 1. Platz St. Gallen Open 2016 +85 Kg

Kata seit 2015

Schiedsrichter Seit 2015

MIRKO THALER, 1. Dan

MIRKO THALER, 1. Dan

Karate seit 2002

Im Tomodachi Dojo seit 2016

Training Trainer Ninja Kids & Erwachsene

Wettkämpfe Seit 2016 nationale & internationale Turnierteilnahmen Kata & Kumite, u.a. Dream Cup Japan, Tomodachi Kata Cup 1. Platz 2017 & 2018, St. Gallen Open 1. Platz 2017, 1. Platz Trimmiser Cup 2021

JANNIS WEGGENMANN, 1. Dan

JANNIS WEGGENMANN, 1. Dan

Karate seit 2013

Im Tomodachi Dojo seit 2016

Training Trainer Ninja Kids & Erwachsene

Wettkämpfe Kumite seit 2015 national & international (u.a. 1. Platz Bavarian Open 2015 & 2016, 1. Platz Croatien 2016, 1. Platz St. Gallen Open 2016 & 2017, 2. Platz Trimmiser Cup 2021)

Kata seit 2017 (u.a. 1. Platz Team Tomodachi Kata Cup 2017 & 2018)

Schiedsrichter Seit 2018

CREATIVE TEAM

CREATIVE TEAM

Nadia, Fabienne, An und Melanie sind die kreativen Köpfe in unserem Dojo.

Aufgabenbereiche Grafische Gestaltung von Werbemittel & Merchandising Artikel, kreative Aufgaben Tomodachi Kata Cup & Camp, interne Anlässe, Umbau & Gestaltung neues Dojo, Brainstorming generelle Themen

Leitbild

„Tomodachi“ ist Japanisch und steht für „Freundschaft“. In unserem Dojo stehen die Freundschaft, der wertschätzende Umgang miteinander und Fairplay im Zentrum unseres Handelns. Durch die respektvollen Verhaltensregeln die das Karate fordert, leisten wir einen positiven Beitrag für die Gesellschaft. 


Sosai Mas. Oyama, der Gründer des Kyokushin Karate

UNSER HANDELN

  • Wir bieten alters- und stufengerechtes Karatetraining für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren an. Wir integrieren Kinder und Erwachsene unabhängig von Stufe und Alter.
  • Durch eine wertschätzende und friedvolle Haltung, wollen wir unsere Werte leben und vorleben.
  • Wir pflegen einen engen Kontakt zu unseren Mitgliedern und deren Familien. Wir schätzen ihr Engagement und freuen uns auf regen Austausch.
  • Unsere Trainer sind durch eine stetige Weiterbildung im In- und Ausland kompetent.
  • Wir erzielen keine kommerziellen Zwecke. Allfällige Überschüsse fliessen in der Regel zurück an die Mitglieder.
  • Wir pflegen ein weitreichendes Netzwerk und fördern die nationale und internationale Zusammenarbeit.
  • Wir fördern und unterstützen die Durchführung nationaler und internationaler Anlässe und können dabei selber als Organisator auftreten.


 UNSERE WERTE

  • Wir gehen respektvoll miteinander um.
  • Wir stellen das Karate in den Mittelpunkt.
  • Wir begegnen uns offen, im Sinne der Sache.
  • Wir fördern das „Wir“-Gefühl.


UNSERE ZIELE
 

  • Wir möchten Menschen jeden Alters für den Karatesport begeistern und ihnen Wege anbieten, sich körperlich und mental weiter zu entwickeln.
  • Wir möchten ein Vorbilddojo sein, in dem die Budo Philosophie gelebt wird und sind bereit dafür neue Wege zu gehen.
  • Wir möchten uns vermehrt für die Jugend- und Talentförderung einsetzen. Wir setzen uns dafür ein, dass Kindern und Jugendlichen eine Perspektive geboten wird.
  • Wir möchten vermehrt den Kontakt zu Schulen und Ausbildungsinstitutionen suchen.